
- By camille.muller
- Publiziert vor einem Jahr
Bringen Sie LED ins Dunkel
Neue Übersicht und Tipps zu Leuchtmitteln
Seit dem ersten Verbot konventioneller Glühlampen 2009, hat die EU weitere energieintensive Leuchtmittel schrittweise verboten. Diese werden nun nun weitgehend durch LED ersetzt. Um Verbraucher:innen eine Übersicht über das aktuelle Angebot effizienter LED-Leuchtmittel auf dem Markt zu geben, hat Oekotopten.lu seine Leuchtmittelliste mitsamt Ratgeber komplett aktualisiert.
So können Verbraucher:innen nunmehr gezielt nach einem größeren Spektrum verschiedener LED-Leuchtentypen suchen. Außerdem wurden die Kriterien angepasst. Denn in punkto Energieeffizienz gibt es je nach Leuchtentyp erhebliche Unterschiede: Einige weisen die höchste Energieeffizienz A auf (Bsp. LED-Lampen in Form klassischer Glühbirnen), andere lediglich die schlechteste Energieeffizienz G (Bsp. Austausch für PAR-Spots). Achten Sie also auf das EU-Energieeffizienzlabel, das sich auf der Verpackung befinden muss.
Gerade beim Umrüsten von Halogenlampen, Kompaktsparlampen und Leuchtstoffröhren auf LED heißt es aufpassen, ob auf Trafo-Mindestlasten, Dimmbarkeit, oder eventuell erforderliche Vorschalt- oder Startergeräte. In einigen Fällen ist es ratsam, Elektriker:innen kommen zu lassen. Zu diesen und weiteren Fragen enthält unser Ratgeber eine Fülle an Tipps.
Solange der Vorrat reicht
Übrigens darf der Handel bestehende Lagerbestände älterer Leuchtmittel weiterhin verkaufen (Abverkauf erlaubt, solange sie das neue EU-Energieeffizienzlabel tragen) und auch Verbraucher:innen ist keine Frist für deren Gebrauch gesetzt. Von einem Hamsterkauf alter Leuchtmittel wird jedoch dringend abgeraten. Auch noch vorhandene Glühlampen sollten jetzt definitiv ausgetauscht werden. Denn konventionelle Leuchtmittel wie die klassischen 60 bis 150 Watt-Glühbirnen wandeln lediglich 5% des verbrauchten Stroms in Licht um. Je nach Produkt können Verbraucher:innen daher bis zu über 90 Prozent einsparen. Beispiel: Die Leuchtkraft einer herkömmlichen Glühbirne von 60 Watt (etwa 750 Lumen) kann heute schon mit einer LED-Birne von nur6 oder 7 Watt erreicht werden.
Für die Liste mit den energieeffizientesten LED-Lampen einzusehen, klicken Sie HIER
Für Produktratgeber, Einkaufsratgeber und Reparaturtipps klicken Sie HIER
Ausgewählte Produkte
-
Philips CoreProLEDspot ND2.8-40 R50 E14 827 36D
- Lumen pro Watt (L/W): 75
-
Philips MAS LEDspot CLA D9.5-75 830 PAR30S 25D
- Lumen pro Watt (L/W): 80
-
Philips MAS LEDspot CLA D 6-50 827 PAR20 40D
- Lumen pro Watt (L/W): 83
-
Philips CoreProLEDspot D8.5-100W R80 E27 827 36D
- Lumen pro Watt (L/W): 74
-
Philips CoreProLEDspot ND 4 4-60 R80 E27 827 36D
- Lumen pro Watt (L/W): 86